Therapien
Wir bieten Diagnostik, Beratung und Behandlung von Kindern und Jugendlichen sowie Erwachsenen mit Störungen der Sprache, des Sprechens, der Stimme und des Schluckens.
Therapien für Kinder und Jugendliche
Phonologische Störungen oder Verzögerungen 
        Ein Kind vertauscht Laute und sagt z. B. „Tinderdarten” statt Kindergarten.
Artikulationsstörungen 
        Bestimmte Laute können nicht oder nicht korrekt gesprochen werden (z. B. lispeln).
Myofunktionelle Störungen 
 
        Der Schluckablauf ist gestört, z. B. drückt die Zunge beim Schlucken gegen die Zähne.
Late-Talker – verspäteter Sprechbeginn 
        Ein Kind spricht mit 2 Jahren weniger als 50 Wörter und/oder verwendet keine Wortkombinationen.
Sprachentwicklungsverzögerungen oder -störungen 
        Ein Kind hat keinen altersgemäßen Wortschatz, Probleme im Sprachverständnis und spricht in kurzen und grammatikalisch inkorrekten Sätzen.
Sprachentwicklungsstörungen bei geistiger Behinderung
Störungen der zentral-auditiven Wahrnehmung 
        Ein Kind hat Schwierigkeiten, Laute zu unterscheiden oder sich zu merken. Dadurch hat es Probleme beim Lese- und Schriftspracherwerb.
Stottern und Poltern
Rhinophonie 
 
        Ein Kind hat eine nasale Aussprache z.B. bei einer Lippen-Kiefer-Gaumenspalte. Es tritt beim Sprechen zu viel Luft aus der Nase aus.
Hörtraining 
 
        bei Problemen der zentralen Hörfunktion und der Hörwahrnehmung (z.B. dichotisches Hören) oder bei Hörstörungen mit Hörgeräte- oder CI-Versorgung
Therapien für Erwachsene
Aphasie/ Dsyphasien (nach Schlaganfall)
Stimmstörungen
Dysphagien (Störungen des Schluckaktes)
Dysarthrie/ Sprechapraxie (Störung der Sprechmotorik)
Stottern/Poltern
Rhinophonie (Störungen der Stimm- und Sprechfunktion)
